Dresden, 01. März 2010 - Die mit SOLARWATT-Standardmodulen ausgestattete 6 kWp-Anlage wird die neugebaute Schule mit Solarstrom versorgen, so dass Beleuchtung, Heizung und Bürotechnik auch während der täglichen Netzausfallzeiten von ca. 2 Stunden funktionieren. Ein durchgängiger Schulbetrieb wird somit auch während der Wintermonate ermöglicht.
Die Kosten für die Photovoltaikanlage und den Schulneubau wurden von der SOLARWATT AG, Schweizer Firmen und Privatpersonen im Sinne einer Aufbauhilfe für das ehemalige Kriegsgebiet übernommen.
Über SOLARWATT AG