Hannover, 06. März 2012, Der aus Photovoltaikanlagen produzierte Strom kann, genauso wenig wie Atomstrom, im Moment nicht gespeichert werden. Bestenfalls verbraucht der Betreiber einer Solaranlage zum Zeitpunkt der Einspeisung seinen Strom selbst. Jedoch ist es in der Regel nicht möglich genau so viel Strom zu verbrauchen, wie gerade benötigt wird. Entweder ist zu viel Strom oder zu wenig Strom vorhanden. Eine Speicherlösung könnte Abhilfe schaffen.
Das Solarunternehmen AS Solar GmbH bietet nun mit dem Speichersystem S10 das erste Gerät aus dem Hause E3/DC. Ein System wurde bereits ausgeliefert und fachmännisch installiert. Das Hauskraftwerk S10 erweitert deutlich die Möglichkeiten, den mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom selbst zu nutzen, statt ihn in das öffentliche Netz einzuspeisen. Damit gibt AS Solar eine konsequente Antwort auf die in der Politik geplante Reduzierung der Fördersätze.
Der selbst erzeugte und verbrauchte Strom bietet Unabhängigkeit von großen Stromversorgern, den Preisdiktaten und möglichen Versorgungsengpässen. Mit dem S10 hat AS Solar ein Hauskraftwerk ins Produktportfolio aufgenommen, das als wesentliche Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage dient.
AS Solar Geschäftsführer Gerd Pommerien: „Die Vorteile sind vielschichtig – auf diesem Weg ist eine eigene sichere Stromerzeugung und Speicherung möglich. Immer wieder wird im Zusammenhang mit der Energiewende auch von einer Überlastung der Stromnetze geredet. Mit unserem Speicher S10 sorgen wir für Entlastung und für ein eigenes dezentrales Strommanagement im Haushalt oder im Gewerbe. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg in unsere gemeinsame neue Energiezukunft. Jeder kann davon profitieren.“
Im Hauskraftwerk S10 sind der Wechselrichter und der Erzeugungszähler bereits integriert. Die Photovoltaik-Anlage wird über zwei mpp-Tracker angeschlossen. Ohne den Umweg über die Wechselstromseite werden die Lithium-Ionen-Akkus direkt mit Solarstrom geladen. Bei vollständig geladenem Akku wird der nicht selbst genutzte Solarstrom ins Netz eingespeist. Das S10 arbeitet vollautomatisch - verschiedene Grundeinstellungen können aber umprogrammiert werden. Ab Mitte Mai stehen AS Solar die ersten Hauskraftwerke für den Serienverkauf an zertifizierte Installateure zur Verfügung, die Stückzahlen werden im Laufe des Jahres stetig erhöht.
Zielkunden des S10 Kraftwerks sind Hausbesitzer und Kleinbetriebe, die den Anteil des selbst genutzten Stroms erhöhen und dadurch eine individuelle Versorgungssicherheit erzielen. E3/DC bietet mit dem S10 dafür konsequent optimierte Kraftwerke an. Mit den Kraftwerken lassen Solaranlagen Eigenstromquoten von bis zu 100% zu, je nach Lastprofil. Die Mittelwerte liegen bei deutlich über 80 Prozent bezogen auf den Solarstrom, der erzeugt wird und bei deutlich über 65 Prozent bezogen auf den Gesamtverbrauch.
Der Preis für eine solche Speicherlösung von AS Solar beträgt unter 10.000 Euro netto, ohne Installation. Die Installationskosten sind abhängig vom Aufwand der Integration in das bestehende oder zu errichtende Solar-System. Die Lithium-Ionen-Akkus haben eine Leistung zwischen 5,4 und 9,0 kwh und sind für einen Jahresverbrauch bis max. 6.000 kwh ausgelegt. Die Lebensdauer beträgt laut Hersteller bis zu 20 Jahre. Der Vorteil liegt unter anderem in der modularen Bauweise. So können die Lithium-Ionen-Zellen problemlos ausgetauscht oder erweitert werden.
Quelle: AS Solar GmbH
Kommentare
bald möglich sein eine kostengünstige Lösung zu finden.Das Fraunhoferinstitut ist schon sehr nahe
dran.Bei einem System bei 3000-5000€ wäre das in max.5Jahren amortisiert.
Aber davon haben die Stromkonzerne Angst.
Dann könnte ich die Stromleitung kappen.
Diese wollen im voraus vom Konto abbuchen.Deswegen wird die Entwicklung behindert.
Das wäre ein riesen Exportgeschäft.
5000€ wäre Ok, aber das ???? etwas zuviel.
und Akkus die bis 20 Jahre halten ? die hat noch keiner erfunden, es sei den die werden im Wartungsvertrag jedes Jahr ausgetauscht ..
Schade
und (lebensdauer bis zu 20 Jahre) bedeutet was????? nach 5 Jahren kann ich mir neue Akkus kaufen weil sie nicht mehr funktionieren, man muss sich nur mal die Akkus im Handy angucken, nach 15Monaten machen sie schlapp und da steht auch Lithium-Ionen-Akku drauf... 10000€... komm ich immer noch nicht drüber weg...
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.