Frankfurt, 20. Oktober 2010, Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) protestiert gegen den augenscheinlich lieblosen und wenig pietätvollen Umgang des Hessischen Rundfunks mit dem letzen Interview, das der am Donnerstag verstorbene Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, dem Sender auf der Buchmesse gab.
Petra Pauly, Pressesprecherin der CDU/CSU-Atomkraftgegner: „Unser Kritikpunkt ist nicht, daß der Sender das Interview mit der Filmmusik aus ‚Spiel mir das Lied vom Tod‘ unterlegt. Das Interview wurde Dienstag, 19. Oktober 2010, um 12:05 Uhr von hr2-kultur ausgestrahlt und wird heute um 23:05 Uhr wiederholt. Wir kritisieren, daß der Sender das u.a. für Sigmar Gabriel brisante Scheer- Interview so gut versteckt. Das heißt, dieses wertvolle und aufschlußreiche Dokument der Zeitgeschichte ist schwer zu finden, noch dazu wenn eine Ankündigung durch sachfremde Texte vernebelt wird.“
Quelle: CDAK
Kommentare
hier findet man die Sendung als Podcast oder zum Direkthören.
Ich glaube allerdings nicht das der HR die Ankündigung durch sachfremde Texte vernebeln wollte, ich gehe mal eher von einem Versehen aus.
Nichts desto trotz bin ich froh hier von dem Beitrag erfahren zu haben, man kann die Beiträge von Herrn Scheer nicht oft genug publik machen.
Wir haben einen wirklich sehr großartigen Menschen verloren !
Die Lücke die er hinterlässt ist schwer zu füllen, gut nur das seine Saat schon aufgegangen ist, wir sollten alles in unserer Macht stehende tun um das Feld der erneuerbaren Energie prachtvoll zum blühen zu bringen.
Erneuerbare Grüße
Jim Bob
NICHT
richtig gelesen.
Daß der Titel „Spiel mir das Lied vom Tod“ gespielt wurde, haben die Christlichen Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) exakt NICHT kritisiert.
Es wird kritisiert , daß die Ankündigung durch sachfremde Texte vernebelt wird.
zum Beispiel 12:05 Uhr Doppel-Kopf (19. Oktober 2010 )
Beleg:
Ansonsten ist zuzustimmen, bei dem Tondukument handelt es sich wie bei allen Beiträgen von Hermann Scheer um ein wertvolles Zeitdokument.
Danke für´s Bekanntmachen !
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.