München, 29, August 2011, Eine komplette Solaranlage ab 1.199.- Euro netto? Wo gibt es denn so was? Na, bei der Gehrlicher Solar AG! "Die spinnen, die Gehrlichers", so könnte man meinen. Die Photovoltaikanlage kann doch nicht komplett sein, da fehlt doch die Hälfte! Oder handelt es sich gar um minderwertige Ware?
Nein, ganz im Gegenteil. Eine von Gehrlicher angegebene beispielhafte Solaranlage mit einer Anlagenleistung von 27,6 kWp enthält 120 Qualitätsmodule (Sunowe SF 230 polykristallin), fünf Wechselrichter der Marke Delta Typ SOLIVIA 5.0, ein einlagiges GehrTec® Top Montagesystem (zertifiziert durch TÜV Rheinland / LGA) und 500 Meter Solarkabel sowie Stecker. Dazu gibt Gehrlicher 10 Jahre Herstellergarantie auf Solarmodule und Wechselrichter. Eine technische Montageanleitung ist ebenfalls dabei.
Der Nettopreis der Anlage beträgt 33.092,40 Euro (zzgl. MwSt: 6.287,46 Euro). Das entspricht einem kWp-Preis von 1.199.- Euro. Die Versandkosten trägt der zukünftige Solaranlagenbetreiber.
18 Prozent Rendite?
Im Angebot preist die Gehrlicher Solar AG Spitzen-Renditen von bis zu 18 Prozent an. Die Annahme beruht auf einem spezifischen Anlagenertrag von 950 kWh/kWp, einem Eigenkapitalanteil von 100 Prozent (also nix Finanzierung) und Baunebenkosten in Höhe von 2.000 Euro sowie einer Degradation (Leistungsrückgang) der Solarmodule von 0,3 Prozent pro Jahr. Zudem beruht die Berechnung auf der gültigen Einspeisevergütung für Solaranlagen bis 30 kW(28,74 Cent/kWh) ohne Eigenverbrauch. Der Inbetriebnahmezeitpunkt wäre schon im September 2011.
Mal abgesehen davon, dass die Degradation der Solarmodule sogar mit 0,2 Prozent jährlich angegeben werden kann, ist die Inbetriebnahme der Solaranlage im September durchaus möglich, da viele Solarteure noch Kapazitäten zur Verfügung haben. Die Baunebenkosten sollten aber höher als 2.000 Euro angesetzt werden, sofern die Anlage wirklich nicht in Eigenregie, sondern von einem erfahrenen Solarteur installiert werden soll. Denn eine vom Solarteurinstallierte Solaranlage (AC-DC-Seite) schlägt mit bis zu 170 Euro je kWp zu buche. Das wären Installationskosten bei einer 27,6 kWp-PV-Anlage von zusätzlich 4.692.- Euro netto.
Hinweis: Wir haben nachgerechnet und kommen ebenfalls auf eine Rendite von 18,8 Prozent (Bau in Eigenregie)!
Der Haken an der Sache? Zwei kleine Haken gibt es doch bei diesem Angebot.
Haken Nr. 1: Dieses Angebot gilt leider nur für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. D.h. der Kunde muss eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit ausüben.
Haken Nr. 2: Die Solaranlage muss selbst (AC-DC-seitig) in Eigenregie montiert werden bzw. montiert werden lassen. Dazu fallen zusätzliche Kosten an, die Gehrlicher mit etwa 2.000 Euro angibt.
Tipp: Wer im Bau von Solaranlagen keine Ahnung hat, der sollte tunlichst auf die Erfahrung und Kompetenz eines Solarteurs zurückgreifen.
Fazit: Es kann also nicht die Rede davon sein, dass Gehrlicher spinnt. Nur wer hier nicht zugreift, dem entgeht ein gutes Angebot. Wer weiß, wie lange das Angebot noch gültig ist.
Mehr Informationen zum Spezial-Angebot der Gehrlicher Solar AG
Quelle: photovoltaik-guide.de
Kommentare
Welche Wechselrichter werden eingebaut!
Anschlußkosten ?
mfg E.harder
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.