
30.09.2009 - Hamburg / Brüssel: Im Rahmen der in Hamburg stattgefundenen 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), fand die außerordentliche Hauptversammlung von PV CYCLE statt. Die Mitglieder sind bei der Hauptversammlung damit übereingekommen, dass schon im Jahr 2010 mit der Rücknahme und dem Recycling von Photovoltaik-Modulen begonnen wird.
Verabschiedet wurden durch die Mitglieder der Funktionshaushalt 2010 sowie die neue Satzung und die Richtlinien zur Finanzierung und Umsetzung ihres Rücknahme- und Recycling-Programms für Photovoltaikmodule am Ende ihrer Lebensdauer.
Dazu erklärte der Vorsitzende von PV CYCLE, Karsten Wambach: „Die überwältigende Unterstützung für den Funktionshaushalt 2010 sowie für neue Satzung und die Richtlinien durch die Mitglieder von PV CYCLE bildet einen maßgeblichen Meilenstein für die Umsetzung der Selbstverpflichtung der Solar-Branche, Photovoltaikmodule am Ende ihrer Lebensdauer zurückzunehmen und zu recyceln. Die Photovoltaikbranche hat sich die Selbstverpflichtung auferlegt, „doppelt grün“ zu handeln: zum einen natürlich durch die Bereitstellung von sauberer und erneuerbarer Energie als Maßnahme gegen den Klimawandel, zum anderen aber auch indem sie gewährleistet, dass aus den heute gegen den Klimawandel eingesetzten Lösungen keine Entsorgungsprobleme für kommende Generationen erwachsen.“
Geschäftsführer von PV CYCLE Jan Clyncke erklärte: „Die heute beschlossenen Maßnahmen bilden einen wesentlichen Meilenstein bei der Umsetzung eines freiwilligen Rücknahme- und Recycling-Programms der Photovoltaikbranche. Eine derartige Vereinbarung stellt ein Novum dar, denn zum ersten Mal hat sich damit eine europäische Industriebranche freiwillig organisiert, um die Rücknahme und das Recycling ihrer Produkte am Ende der Lebensdauer zu gewährleisten. Es freut mich sehr, einen Branchenverband führen zu dürfen, der sich mit derartiger Voraussicht und derartigem Engagement für das Ziel einsetzt, die Photovoltaikbranche doppelt grün zu machen.”
Im Vorfeld der für 2010 geplanten Umsetzung wird PV CYCLE nun Ausschreibungen für die Rücknahme- und die Recycling-Leistungen veranstalten.
Quelle: PV CYCLE